
Dietmar Sauer
- geboren 1954 in Magdeburg
- 1976 Kursleiter Bildnerisches Volksschaffen
- 1977 Studium Arbeitsgestaltung, TU Dresden
- 1980 Studium Malerei/ Grafik, HfBK Dresden
- 1983-1988 Studium Diplomrestaurator für Gemälde und Skulpturen, HfBK Dresden
- seit 1989 freischaffend tätig
- 1994-1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FH Potsdam
- seit 2009 Dozent an der Jugendkunstschule
Arbeitsgebiete: Plastik, Emaille, Malerei, Grafik
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen:
Magdeburg, Erfurt, Nordhausen, Ravenstein (Holland), Dresden, Schwedt, Pietzbuhl, Dessau, Wernigerode, Potsdam, St. Petersburg
Nachgefragt bei dem JKS-Künstler Dietmar Sauer / 2021
Wie bist Du zur Kunst gekommen?
„In der Schule hatte ich Interesse für Sport und habe gern gelesen. Kunst war für mich nur ein Fach, welches man in der Schule hatte. Mit 19 Jahren lag ich für 2 Wochen im Krankenhaus und habe mich so gelangweilt, dass ich angefangen habe zu zeichnen. In der Visite haben dann alle Ärzte über mein gezeichnetes Pferd diskutiert. Ein Arzt meinte dann, das ist doch erstaunlich gut. Und so begann meine künstlerische Beschäftigung. Erst Kurse, dann Lehrgänge, dann Abendstudium Malerei, dann das Diplom als Restaurator. Dann meine Tätigkeit als Lehrer und Dozent.“
Woran arbeitest Du?
„Ich finde das Arbeiten in den verschiedenen Bereichen sehr spannend. Also restauriere ich, dann arbeite ich an Emailleobjekten. Das Malen und Zeichnen ist Training und hält die entwickelten Fähigkeiten in Form. Das Arbeiten mit Schülern und Erwachsenen ist ein Prozess von Geben und Nehmen.“
Was hast Du in der Zukunft vor?
„Das derzeitige Tätigkeitsfeld ist sehr vielseitig und spannend. Ich finde immer noch das Entdecken neuer Arbeitsgebiete interessant. Aber ich muss auch für mich entscheiden, meine Kräfte zu fokussieren.“
Was wünschst Du Dir für die Jugendkunstschule Magdeburg?
„Ich finde es immer mehr bestätigt, dass junge Menschen oder Erwachsene gerade jetzt in der Coronazeit das künstlerische Tun sehr vermissen. Schön ist auch, dass es eine sehr breite Förderung und verschiedene Interessenbereiche gibt. Ich bekomme Anfragen, warum man nicht auch im Sommer mal einen Kurs für Erwachsene macht. Die Intensität solcher Arbeit ist erwiesen. Ich weiß auch, dass Lehrer hier Weiterbildungen machen würden. Arbeiten vor der Natur in den verschiedenen Techniken wäre sicher eine Bereicherung.“
- E-Mail:
- diwaersa@web.de
Nachfolgend finden Sie alle Kurse, die von Dietmar Sauer geleitet werden.
Kunstklassen 14 – 18 Jahre
Kunstklasse Sauer I & II
Die Grundlagen der Gestaltung, des Naturstudiums, künstlerische Techniken der Malerei, Plastik und der Grafik werden vermittelt. Das Können wird weiter gefördert. Gesetzmäßigkeiten der Bildkomposition sowie der Farb- und Formenlehre fließen regelmäßig in die Aufgabenkomplexe ein.
Gesetzmäßigkeiten der Bildkomposition sowie der Farb- und Formenlehre fließen regelmäßig in die Aufgabenkomplexe ein.
Was? | Kunstklasse Sauer I |
---|---|
Datum: | 25.08.2022 – 03.02.2023 |
Wann: | mittwochs, 17.00 – 18.30 Uhr |
Entgelt: | 95,00 € |
Leitung: | Dietmar Sauer |
Was? | Kunstklasse Sauer II |
---|---|
Datum: | 25.08.2022 – 03.02.2023 |
Wann: | donnerstags, 16.30 – 18.00 Uhr |
Entgelt: | 95,00 € |
Leitung: | Dietmar Sauer |
Kunstsemester für Erwachsene
Kunstsemester Gestaltungstechnik
In der Kunst ist oft der Weg bereits das Ziel. Es werden verschiedene zeichnerische und malerische Gestaltungstechniken vorgestellt und diese anhand von ausgewählten Themen erprobt. Von der Bleistift- oder Kohlezeichnung über farbige Skizzen bis hin zu Öl, Acryl- und Aquarellmalerei wird alles durchlaufen, um das eigene zeichnerische Mittel zu finden.
Sommersemester II "Gestaltungstechnik": 10.05. bis 12.07.22; wöchentlich immer dienstags (außer 24.05.22), 9 Termine
laufend: Sommersemester I "Gestaltungstechnik": 22.02.2022 bis 03.05.2022; wöchentlich immer dienstags (außer 12.04.2022)
Was? | Sommersemester II |
---|---|
Datum: | 10.05.2022 – 12.07.2022 |
Wann: | 9 Dienstage von 17.00 bis 19.30 Uhr, wöchentlich, außer 24.05.2022 |
Entgelt: | 166,50 € / erm. 121,50 € |
Leitung: | Dietmar Sauer |
Ferienkunstklassen
Ferienakademie für Jugendliche (ab 14 Jahren)
Viele künstlerische Techniken (Naturstudium, Drucken, Graffiti etc) und Arbeitsweisen werden zum Experimentierfeld. Dabei (er)findet jeder experimentierfreudige Teilnehmer*innen seine eigenen ästhetischen Bildwerke. Eine gute Möglichkeit, eine Bewerbungsmappe für einen künstlerischen Beruf vorzubereiten. bitte frühzeitig anmelden!
Was? | Ferienakademie |
---|---|
Datum: | 15.08.2022 – 19.08.2022 |
Wann: | montags bis freitags, 10.00 bis 13.00 Uhr |
Entgelt: | 60,00 € |
Leitung: | Dietmar Sauer |