Angebote für Kitas, Schulen und Gruppen 2025_26

Das Programm der Jugendkunstschule stellt ein ergänzendes Bildungsangebot im Bereich der ästhetischen und kulturellen Bildung für Kindertagesstätten, Schulen und Berufsbildung dar. Die kreativen Fähigkeiten und Kräfte der Kinder und Jugendlichen werden geweckt. Die künstlerisch-gestalterische Arbeit fördert Begabungen, handwerkliche Fertigkeiten und Konzentration, sowie eine kommunikative Verhaltensweise und Teamarbeit.

Die Jugendkunstschularbeit ist ein besonderer Teil der kulturellen Jugendbildung, der durch Achtung, Vertrauen und Sensibilität getragen wird.

Leitung: Friederike Bogunski, Ulrike Gehle, Jan Focke

 

1. Ästhetische Bildung für KiTa-Kinder

In diesen Kursen werden feinmotorischen Fähigkeiten der Kinder gefördert und ästhetische Grundlagen sowie "Welt-Wissen" altersgerecht vermittelt. Die Kinder können je nach Kursauswahl an der Staffelei malen, mit Ton modellieren, mit verschiedenen Materialien experimentieren und Vieles mehr.

Kurse für Kinder ab fünf Jahren, drei Termine nach Vereinbarung, jeweils 90 Minuten.

Bitte vereinbaren Sie mit uns persönlich (telefonisch oder per Mail) rechtzeitig einen Termin.

Ottos Welt

Ein Ausflug in die Geschichte Magdeburgs lässt uns in vergangene Zeiten unserer Heimatstadt eintauchen. Dabei wird das Leben Otto des Großen und seiner Frau Editha entdeckt. Durch gemeinsames Spielen, Bauen, Malen und Formen vertiefen die Kinder stadtgeschichtliche Aspekte und erwerben neue Fähigkeiten durch verschiedene bildnerische Techniken. Unterschiedlichste Materialien werden dabei zum Gestalten genutzt.

3 Termine: Entgelt 15,00 € pro Kind und Kurs

 


Herr Klecks spielt mit Farben!

Farben sehen, mischen und herstellen mit Herrn Klecks! Es wird mit Ton geformt, großformatig gemalt und eine eigene Geschichte mit Herrn Klecks und seiner Familie erfunden. Die Welt der Farben wird auf fantasievolle und forschende Weise entdeckt!

3 Termine: Entgelt 15,00 € pro Kind und Kurs

 

Ton fühlt sich gut an

In diesem Keramikkurs lernen Kinder das Material Ton und seine Besonderheiten kennen. Erste handwerkliche Erfahrungen werden beim Formen von Daumenschalen und weiteren Aufbautechniken für Gefäße  gemacht. 

2 Termine: Entgelt 12,00 € pro Kind und Kurs

 


Das Drachenkind und die vier Elemente

Das Drachenkind schlüpft tief unten auf dem Meeresgrund aus einem Ei. Es hält es vor Neugier kaum aus, die Welt zu entdecken. Die Kinder lernen die vier Elemente - Wasser, Luft, Erde & Feuer - durch künstlerische Experimente, Materialstudien, plastisches Arbeiten mit Ton und anhand eigener Geschichten eindrucksstark kennen.

3 Termine: Entgelt 15,00 € pro Kind und Kurs

 

 

2. PROJEKTUNTERRICHT FÜR SCHULKLASSEN & GRUPPEN

steht unter unserem Jahresmotto 2025/26„Kreatives Rüstzeug“ .

Unsere anleitenden Künstler*innen verfügen über ein breites Spektrum an künstlerischen Techniken, die die es weiterzugeben gilt. Neben den klassischen Kunst- und Gestaltungstechniken wie Naturstudium, Grafik, Malerei, Drucken und Keramik werden auch multimediale Strömungen wie streetart, Comic und Illustration vermittelt.  Ziel ist es, die Kunst erlebbar zu machen und Strategien zu entwickeln, um die Welt aus neuen Perspektiven zu betrachten und sie nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Die eigene Ausdrucksfähigkeit wird dabei gestärkt, und jede*r Mitwirkende wird ein wichtiger Teil des Gesamtwerks der Gruppe. In kleinen Teams arbeiten die Teilnehmenden kreativ zusammen, vernetzen sich und lernen achtsam voneinander. Neue kreative Techniken werden vermittelt, handwerkliche Fähigkeiten gefördert und Erkenntnisprozesse angestoßen.

Mit diesem Rüstzeug werden die Teilnehmenden in der Jugendkunstschule bestens ausgestattet, um gemeinsam und selbstbewusst die Zukunft gestalten zu können. Ziel ist, ein Bewusstsein zu entwickeln, das Kindern und Jugendlichen Verantwortung für das eigene Handeln im Umgang mit Mensch und Natur ermöglicht.

 

Der Projektunterricht ist für alle Schulformen geeignet und versteht sich als unterrichtsergänzendes Angebot mit den besonderen Mitteln und Methoden der Jugendkunstschule.

Leitung: Friederike Bogunski, Ulrike Gehle, Jan Focke
Wochentags 9.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung


Bitte vereinbaren Sie mit uns persönlich, telefonisch oder per Mail, rechtzeitig einen Termin.
Entgelt 5,00 – 6,00 € pro Schüler*in

 

Exkursion in die Kunst

Im Form- und Farbrausch der modernen Künstler probieren wir mehrere künstlerische Techniken aus und lassen uns von unserer eigenen Kreativität überraschen.


Portrait à la Picasso

Inspiriert von Pablo Picasso und anderen Portraitmaler*innen der Kunstgeschichte möchten wir unsere Teilnehmer zu eigenen ausdrucksstarken Portraits anregen.


Mixed Media 

Die Schüler entdecken spielerisch den Umgang mit verschiedenen Materialien und erproben unterschiedliche künstlerische Techniken. Ausgehend von einem gemeinsam gestalteten Hintergrund, entstehen individuelle Kunstwerke. 


Graffiti

Die Schüler lernen elementare Grundtechniken der Street Art kennen und gestalten ein Mitnehm-Graffiti in der Stencil-Technik. Dieses Angebot kann nur innerhalb der Monate April bis September durchgeführt werden.


Einen bleibenden (Ein)Druck hinterlassen….

Eine grafische Drucktechnik (Materialdruck / Gel-Druck / Monotypie) wird erprobt und mit einer eigenen Idee umgesetzt.


Ex libris Stempel 

Jeder Schüler stellt nach eigenem Entwurf seinen individuellen Exlibris Stempel her. In einer Druckplatte aus Vinyl wird das Motiv reliefartig mit Druckwerkzeugen geschnitten und anschließend gedruckt.

2 Termine: Entgelt 12,00 € pro Kind und Kurs, ab Klasse 6


Tonwerkstatt

In diesem Keramikkurs lernen Kinder das Material Ton und seine Besonderheiten kennen. Erste handwerkliche Erfahrungen werden beim Formen einer Reliefplatte gemacht. Aus Ton wird eine selbst entworfene Relieffigur (Tier- oder Menschenportrait) hergestellt. Bemalt und glasiert werden die Objekte an einem zweiten Projekttag.

2 Termine: Entgelt 12,00 € pro Kind und Kurs

 

 

Kontaktformular

Interessieren Sie sich für unsere Angebote und möchten mit Ihrer Kita, Schule oder Gruppe die Jugendkunstschule besuchen? Schreiben Sie uns doch eine Nachricht über unser Kontaktformular. Nennen Sie uns bitte auch Ihren gewünschten Kurs und mögliche Termine. Wir melden uns anschließend schnellstmöglich bei Ihnen mit weiteren Informationen.

Kontaktformular
Empfänger: info@jugendkunstschulemagdeburg.de