DANKE!
Veröffentlicht am 27. Juni 2025
Danke an die Familien vieler Kunstklassenkinder - für die selbstgebackenen Leckereien, die umfangreiche Geldspende zu Gunsten unseres Fördervereins der Jugendkunstschule e.V.Unsere große Kunstausstellung "Otto I. als Weltgestalter" von Kindern und Jugendlichen bildet einen kunstvollen Rahmen zur diesjährigen Verleihung des "KaiserOtto-Preises" im Magdeburger Dom. . Am 24. Juni 2024 feierten wir gemeinsam ein bunt-kreatives Eröffnungsfest. Für all das Engagement vieler Menschen möchten wir "DANKE!" sagen:
Danke - an das gesamte JKS-Künstler*innenteam für die kreativen Angebote zum Mitgestalten und natürlich für die Anleitung der ausstellenden Kunstklassen!
Danke - an die großzügigen und unterstützenden Dom-Küster des Magdeburger Doms , dem Team der Domgemeinde, der "Kaiser Otto Stiftung" und der "Kulturstiftung Sachsen-Anhalt"
Danke - an die Tänzerinnen der Theaterballettschule Magdeburg aus der klassischen Gruppe unter Leitung von Tomomi Sakaguchi für den Tanzmoment und Domkantor Herr Otto für das Orgelspiel
Danke - an unsere Helfer*innen: dem Förderverein der Jugendkunstschule e.V., aktuelle Praktikantinnen und wieder gekehrte "Ex-Super-Praktikant*innen" ❤️
Danke - für die Grußworte von Regina Dolores Stieler-Hinz und die unglaublich wundervollen Worte unserer Intendantin des Puppentheater Magdeburg Sabine Schramm
Danke - an den Fotografen Nilz Böhme, der das Projekt und die Vernissage wundervoll begleitet und festgehalten hat (zum Sichten des Bildmaterials benötigen wir noch etwas Zeit, werden aber Ende Juli 2025 viele Bilder hier und auf Instagram noch veröffentlichen).
DEN GRÖßTEN DANK: AN ALLE JUNGEN KÜNSTLER*INNEN AUS DEN KUNSTKLASSEN UND DEREN ELTERN & FAMILIEN, DIE IHRE KINDER JEDE WOCHE ZU UNS BRINGEN UND UNS IHR VERTRAUEN SCHENKEN!
Die Ausstellung kann noch bis mindestens 1. August 2025 zu den regulären Öffnungszeiten des Magdeburger Doms kostenfrei besucht werden!
Danke - für den filmischen Beitrag des MDR Sachsen-Anhalt, speziell der Redakteurin Heike Bade & Team
Beitrag hier zu sehen in der Mediathek
« Zurück zur Übersicht