"OTTO I. als Weltgestalter" im Dom
Unsere große Kunstausstellung "Otto I. als Weltgestalter" von Kindern und Jugendlichen bildet einen kunstvollen Rahmen zur diesjährigen Verleihung des "KaiserOtto-Preises" im Magdeburger Dom. Unterstützt wurden wir von der Kulturstiftung Kaiser Otto und dem Förderverein der Jugendkunstschule.
Wie gestaltete Otto I. Europa? Welchen Einfluss hatte er auf die Kunst seiner Zeit und wie wirkt diese Kunst auf uns heute? Diesen spannenden Fragen zu der kulturhistorischen Figur Otto I. gingen wir mit 190 Kindern und Jugendlichen in drei verschiedenen Projekten nach. Ziel war es, die Kunst erlebbar zu machen und Strategien zu entwickeln, um die Welt aus neuen Perspektiven zu betrachten und sie nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Die eigene Ausdrucksfähigkeit wurde dabei gestärkt, und jede*r Mitwirkende wurde ein wichtiger Teil des Gesamtwerks der Gruppe. In kleinen Teams arbeiteten die Teilnehmenden kreativ zusammen, vernetzten sich und lernten achtsam voneinander. Neue kreative Techniken wurde vermittelt, handwerkliche Fähigkeiten gefördert und Erkenntnisprozesse angestoßen.
Projekt I: "Ottos Welt" – Kinder der Kita „Prester“ tauchten in die Geschichte Magdeburgs ein. Unter der Leitung von Jan Focke wurde das Leben Otto I. und seiner Frau Editha entdeckt sowie "Welt-Wissen" altersgerecht vermittelt. Durch gemeinsames Spielen, Bauen, Malen und Formen vertieften die Kinder stadtgeschichtliche Aspekte und erwarben neue Fähigkeiten durch verschiedene bildnerische Techniken.
Projekt II: Kunstklassen entdeckten „Otto I. als Weltgestalter“ im Kunstschuljahr 2024/25. Exkursionen wie beispielsweise in den Dom, in das Dommuseum Ottonianum oder in das Landesarchiv Sachsen-Anhalt, erweiterten neben der Auseinandersetzung mit Otto I. den Blickwinkel der Kunstklassenschüler*innen. In den Ateliers der Jugendkunstschule wurden die eigenen Ideen praktisch in Zeichnungen, Malereien und Plastiken bis hin zu Installationen umgesetzt. Ausstellende Kunstklassen unter der Leitung von: Angela Weidt, Kathrin Neumann-Taubert, Janette Wilke, Viktoria Veil, Iman Shaaban, Dietmar Sauer, Dorothea Hertel, Friederike Bogunski, Ulrike Gehle und Jan Focke.
Projekt III: "Otto I. animiert ...!" In einer Ferienakademie wurde Kaiser Otto I. mit Hilfe von Papier, Schere, Farbe und etwas digitaler Technik sowie einer Menge Fantasie wieder lebendig. Eine Gruppe aus 11 Kunstklassenschüler*innen zwischen 11 und 17 Jahren arbeiteten unter Anleitung der Mixed-Media- & Glaskünstlerin Janette Zieger und der Illustratorin und Trickfilmzeichnerin Lisa Rackwitz in der Jugendkunstschule. Storyboards wurden formuliert mit: „Was würde ich Otto I. gerne mal persönlich fragen?“ Durch diese interdisziplinäre Verknüpfung von bildender und darstellender Kunst flossen performative Elemente in den Gestaltungsprozess ein. So entstanden 11 animierte Kurzfilme, die durch die individuelle Ästhetik des Einzelnen einen ganz eigenen Ausdruck haben. Neben den vertonten Trickfilmen entstanden fantasievolle Dioramen.
Eröffnungsfest am 24. Juni 2025 im Magdeburger Dom
15.00 - 17.30 Uhr
* KOSTENFREIE KUNSTWORKSHOPS MIT KÜNSTLER*INNEN DER JUGENDKUNSTSCHULE für alle großen und kleinen Weltgestalter*innen im Domgarten & Kreuzgang
* Kuchenbasar & Getränke mit selbstgemachten Köstlichkeiten von Eltern unserer Kunstklassenkindern zu Gunsten des Fördervereins Jugendkunstschule e.V.
* Turmbesteigungen um 15.00 Uhr & 16.30 Uhr (kostenpflichtig ab 6 Jahren)
18.00 Uhr feierliche Eröffnung im Mittelschiff des Doms. Es sprechen: Regina Dolores Stieler-Hinz (Bürgermeisterin & Beigeordnete für Kultur, Schule und Sport), Sabine Schramm (Intendantin Puppentheater) und Friederike Bogunski (Leiterin Jugendkunstschule)
Wir stellen vor: das JKS-Künstler*innenteam und ausstellende Künstler*innen
Dazu ein künstlerisches Rahmenprogramm mit:
* Orgelspiel von Christian Otto (Domkantor und Domorganist)
* Auftritt von Schülerinnen der @theaterballettschule unter der Leitung von Tomomi Sakaguchi
Die Kunstobjekte in Form von Grafik, Malerei, Plastik, begehbaren Objekten sowie Trickfilmen können vom 24.Juni - 1. August 2025 zu den regulären Öffnungszeiten im Dom kostenfrei entdeckt werden.
Hier geht´s lang zum Artikel auf www.magdeburg.de
Partner*innen und Unterstützer*innen:
Kulturstiftung Kaiser Otto Magdeburg
Theaterballettschule Magdeburg
Danke!
Unsere große Kunstausstellung "Otto I. als Weltgestalter" von Kindern und Jugendlichen bildet einen kunstvollen Rahmen zur diesjährigen Verleihung des "KaiserOtto-Preises" im Magdeburger Dom. . Am 24. Juni 2024 feierten wir gemeinsam ein bunt-kreatives Eröffnungsfest. Für all das Engagement vieler Menschen möchten wir "DANKE!" sagen:
Danke - an das gesamte JKS-Künstler*innenteam für die kreativen Angebote zum Mitgestalten und natürlich für die Anleitung der ausstellenden Kunstklassen!
Danke - an die großzügigen und unterstützenden Dom-Küster des Magdeburger Doms , dem Team der Domgemeinde, der "Kaiser Otto Stiftung" und der "Kulturstiftung Sachsen-Anhalt"
Danke - an die Tänzerinnen der Theaterballettschule Magdeburg aus der klassischen Gruppe unter Leitung von Tomomi Sakaguchi für den Tanzmoment und Domkantor Herr Otto für das Orgelspiel
Danke - an unsere Helfer*innen: dem Förderverein der Jugendkunstschule e.V., aktuelle Praktikantinnen und wieder gekehrte "Ex-Super-Praktikant*innen" ❤️
Danke - für die Grußworte von Regina Dolores Stieler-Hinz und die unglaublich wundervollen Worte unserer Intendantin des Puppentheater Magdeburg Sabine Schramm
Danke - an den Fotografen Nilz Böhme, der das Projekt und die Vernissage wundervoll begleitet und festgehalten hat (zum Sichten des Bildmaterials benötigen wir noch etwas Zeit, werden aber Ende Juli 2025 viele Bilder hier und auf Instagram noch veröffentlichen).
Danke an die Familien vieler Kunstklassenkinder - für die selbstgebackenen Leckereien, die umfangreiche Geldspende zu Gunsten unseres Fördervereins der Jugendkunstschule e.V.
DEN GRÖßTEN DANK: AN ALLE JUNGEN KÜNSTLER*INNEN AUS DEN KUNSTKLASSEN UND DEREN ELTERN & FAMILIEN, DIE IHRE KINDER JEDE WOCHE ZU UNS BRINGEN UND UNS IHR VERTRAUEN SCHENKEN!
Die Ausstellung kann noch bis mindestens 1. August 2025 zu den regulären Öffnungszeiten des Magdeburger Doms kostenfrei besucht werden!
Danke - für den filmischen Beitrag des MDR Sachsen-Anhalt, speziell der Redakteurin Heike Bade & Team
Beitrag hier zu sehen in der Mediathek